Photoalbum Edith Twers
Photoalbum von Edith Twers, geb. Boström, Deutschbaltin (7.10.1899-3.12.1975) Photo Ludendorff-Spende in Pernau (heute Estland). Edith Twers ganz links stehend ohne Hut.
CONTRIBUTOR
Twers
Gudrun
DATE
1918-05 - Sommer 1918
LANGUAGE
und
ITEMS
21
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Eugen Twers | Lebensbeschreibung
6 Items
Lebensbeschreibung von Eugen Twers (13.10.1887 - 13.05.1958). Er berichtet von seiner Geburt und Aufwachsen in der Bukowina, dem Beginn seiner Karriere als Richter und das unerwartete Ausbrechen des Krieges. Bereits nach wenigen Monaten gerät er russische Kriegsfangenschaft und kommt erst sieben Jahre später zurück in die Heimat. Dort kann er seine Richtertätigkeit wieder aufnehmen, bis der Ausbruch des zweiten Weltkrieges sein Leben wieder vollkommen auf den Kopf stellen wird. Als deutscher Aussiedler beginnt er nun sich im Reich zurechtzufinden. Die Zeichnung zeigt Eugen Twers lesend in Kriegsgefangenschaft. || || Women || Other || Imperial Forces || Western Front || || Western Front || Imperial Forces || Women || Other
Photos von Eugen Twers
3 Items
Photos des jungen K. u. K Kadetten - Feldwebel der Reserve Eugen Twers.