Transcribe

Ernst Dreier - Feldpostkarte aus dem Lazarett

Feldpostkarte

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Karl-Heinz Scheel

DATE

-

LANGUAGE

deu

ITEMS

2

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/f74cf2fc2e12c74f725ef534159c9ef8

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Language

mul

Agent

Ernst Dreier | europeana19141918:agent/81a2ad28d47325a3cae4b59d32e4e7b4
Karl-Heinz Scheel | europeana19141918:agent/f74cf2fc2e12c74f725ef534159c9ef8

Created

2019-09-11T08:39:57.191Z
2020-02-25T08:41:49.006Z
2014-01-26 17:38:00 UTC
2014-01-26 17:47:35 UTC
2014-01-26 17:47:57 UTC

Provenance

INTERNET

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_12378

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Feldpostkarte aus dem Lazarett Gelsenkirchen

2 Items

Feldpostkarte aus dem Lazarett in Gelsenkirchen von Willi Stührmann (1. von links) an seinen Vater Fritz in Gr.Mackensetdt

Go to:
 
 
 
 

Ernst Kretschmer schreibt aus dem Reserve-Lazarett Rawitsch

4 Items

Mein Großvater väterlicherseits Ernst Kretschmer diente als Leutnant im Ersten Weltkrieg. Er überlebte den Krieg, leider lernte ich ihn aber nie kennen. Kretschmer war von Beruf Lehrer in Niesky. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, ist er ebenfalls einberufen und nach Russland geschickt worden. Dort war er Stadtkommandant in einer großen russischen Stadt. Kretschmer geriet zum Ende des Krieges in russische Kriegsgefangenschaft, aus der er 1946 wegen einer Kriegsinvalidität nach Hause entlassen wurde. Zwei Jahre später kamen zwei uniformierten Männer und holten ihn ab. Er wurde nach Bautzen gebracht, wurde dort eingesperrt und auch erschossen. Der Grund für sein Todesurteil waren seine Aktivitäten in Russland als Stadtkommandant. || 2 Postkarten Ernst Kretschmer: (1) Andenken an die Ausbildung in Glogau (1914). (2) Postkarte aus dem Reserve-Lazarett Rawitsch (Kreis Posen) vom 16. November 1915 von Ernst Kretschmer an seinen Bruder Gerhard, der zu diesem Zeitpunkt als Unteroffizier beim Reserve-Feld-Artillerie-Regiment 10, 4. Batterie, der 10. Reserve-Division im Westen diente. Ernst war damals noch Musketier. Ernst schreibt, dass er in 8 Tagen beim 2. Ersatz-Bataillon des Infanterie-Regiments 50 Rawitsch eintreten wird und dann, so hofft er, Erholungsurlaub bekommt. Behüt Dich Gott!, wünscht er seinem Bruder zum Schluss.

Go to:
 
 
 
 

Gruss aus dem Lazarett Anrath

2 Items

Verwundete, Ärzte und Pfleger im Lazarett Anrath am 14.12 1914

Go to: