Kriegstagebuch 2 von Infanterie-Leutnant Hans Altrogge aus Arnsberg
Hans Altrogge schrieb vier Kriegstagebücher. Zuletzt war er Leutnant der Reserve im Reserve-Infanterie-Regiment 205. Die vier Kriegstagebücher behandeln die Ereignisse vom 11. Dezember 1915 bis zum 20. November 1918. Vgl. die Beiträge Kriegstagebuch 1 von Infanterie-Leutnant Hans Altrogge aus Arnsberg, Kriegstagebuch 3 von Infanterie-Leutnant Hans Altrogge aus Arnsberg, Kriegstagebuch 4 von Infanterie-Leutnant Hans Altrogge aus Arnsberg. Das Kriegstagebuch 2 umfasst die Zeit von 11. 12. 1915 in Semlin bis zum 11.7.1916 an der Somme (152 handschriftliche Seiten mit Karten des Frontverlaufs). Diese Aufzeichnungen wurden nach dem Krieg erstellt.
Kriegstagebücher: Band 1 Erster Band Meine Erlebnisse als Kriegsgefreiter im Serbischen Feldzug: Umfasst die Zeit vom 12. Oktober 1915 bis zum 19. Januar 1916 (178 handschriftliche Seiten). Meine Kriegserlebnisse Zweiter Band: Umfasst die Zeit von 11. 12. 1915 in Semlin bis zum 11.7.1916 an der Somme (152 handschriftliche Seiten mit Karten des Frontverlaufs). Diese Aufzeichnungen wurden nach dem Krieg erstellt. Meine Kriegserlebnisse Dritter Band: Umfasst die Zeit vom 12. 7. 1916 in Esmery-Hallon bis zum 14.11.1918 in Wlodawek (Serbien) (142 handschriftliche Seiten mit Karten des Frontverlaufs). Diese Aufzeichnungen wurden nach dem Krieg erstellt. Kriegstagebuch Nr. 4: Umfasst die Zeit vom 21.8.1916 bis zum 20. November 1918 (98 handschriftliche Seiten, mit Todesanzeige seines besten Freundes, von Hans Altrogge aufgegeben). Diese Aufzeichnungen scheinen vor Ort gemacht worden zu sein.
Foto von Hans Altrogge bei Beitrag Kriegstagebuch 1.
CONTRIBUTOR
Alexandra Bloch Pfister
DATE
1915-12-11 - 1916-07-11
LANGUAGE
deu
ITEMS
154
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Kriegstagebuch 3 von Infanterie-Leutnant Hans Altrogge aus Arnsberg
146 Items
Hans Altrogge schrieb vier Kriegstagebücher. Zuletzt war er Leutnant der Reserve im Reserve-Infanterie-Regiment 205. Die vier Kriegstagebücher behandeln die Ereignisse vom 11. Dezember 1915 bis zum 20. November 1918. Vgl. die Beiträge Kriegstagebuch 1 von Infanterie-Leutnant Hans Altrogge aus Arnsberg, Kriegstagebuch 2 von Infanterie-Leutnant Hans Altrogge aus Arnsberg, Kriegstagebuch 4 von Infanterie-Leutnant Hans Altrogge aus Arnsberg. Das Kriegstagebuch 3 umfasst die Zeit vom 12. 7. 1916 in Esmery-Hallon bis zum 14.11.1918 in Wlodawek (Serbien) (142 handschriftliche Seiten mit Karten des Frontverlaufs). Diese Aufzeichnungen wurden nach dem Krieg erstellt. || Kriegstagebücher: Band 1 Erster Band Meine Erlebnisse als Kriegsgefreiter im Serbischen Feldzug: Umfasst die Zeit vom 12. Oktober 1915 bis zum 19. Januar 1916 (178 handschriftliche Seiten). Meine Kriegserlebnisse Zweiter Band: Umfasst die Zeit von 11. 12. 1915 in Semlin bis zum 11.7.1916 an der Somme (152 handschriftliche Seiten mit Karten des Frontverlaufs). Diese Aufzeichnungen wurden nach dem Krieg erstellt. Meine Kriegserlebnisse Dritter Band: Umfasst die Zeit vom 12. 7. 1916 in Esmery-Hallon bis zum 14.11.1918 in Wlodawek (Serbien) (142 handschriftliche Seiten mit Karten des Frontverlaufs). Diese Aufzeichnungen wurden nach dem Krieg erstellt. Kriegstagebuch Nr. 4: Umfasst die Zeit vom 21.8.1916 bis zum 20. November 1918 (98 handschriftliche Seiten, mit Todesanzeige seines besten Freundes, von Hans Altrogge aufgegeben). Diese Aufzeichnungen scheinen vor Ort gemacht worden zu sein. Foto von Hans Altrogge bei Beitrag Kriegstagebuch 1.
Kriegstagebuch 4 von Infanterie-Leutnant Hans Altrogge aus Arnsberg
98 Items
Hans Altrogge schrieb vier Kriegstagebücher. Zuletzt war er Leutnant der Reserve im Reserve-Infanterie-Regiment 205. Die vier Kriegstagebücher behandeln die Ereignisse vom 11. Dezember 1915 bis zum 20. November 1918. Vgl. die Beiträge Kriegstagebuch 1 von Infanterie-Leutnant Hans Altrogge aus Arnsberg, Kriegstagebuch 2 von Infanterie-Leutnant Hans Altrogge aus Arnsberg, Kriegstagebuch 4 von Infanterie-Leutnant Hans Altrogge aus Arnsberg. Das Kriegstagebuch Nr. 4 umfasst die Zeit vom 21.8.1916 bis zum 20. November 1918 (98 handschriftliche Seiten, mit Todesanzeige seines besten Freundes, von Hans Altrogge aufgegeben). Diese Aufzeichnungen scheinen vor Ort gemacht worden zu sein. || Kriegstagebücher: Band 1 Erster Band Meine Erlebnisse als Kriegsgefreiter im Serbischen Feldzug: Umfasst die Zeit vom 12. Oktober 1915 bis zum 19. Januar 1916 (178 handschriftliche Seiten). Meine Kriegserlebnisse Zweiter Band: Umfasst die Zeit von 11. 12. 1915 in Semlin bis zum 11.7.1916 an der Somme (152 handschriftliche Seiten mit Karten des Frontverlaufs). Diese Aufzeichnungen wurden nach dem Krieg erstellt. Meine Kriegserlebnisse Dritter Band: Umfasst die Zeit vom 12. 7. 1916 in Esmery-Hallon bis zum 14.11.1918 in Wlodawek (Serbien) (142 handschriftliche Seiten mit Karten des Frontverlaufs). Diese Aufzeichnungen wurden nach dem Krieg erstellt. Kriegstagebuch Nr. 4: Umfasst die Zeit vom 21.8.1916 bis zum 20. November 1918 (98 handschriftliche Seiten, mit Todesanzeige seines besten Freundes, von Hans Altrogge aufgegeben). Diese Aufzeichnungen scheinen vor Ort gemacht worden zu sein. Foto von Hans Altrogge bei Beitrag Kriegstagebuch 1.
Kriegstagebuch 1 (Serbischer Feldzug) von Infanterie-Leutnant Hans Altrogge aus Arnsberg
179 Items
Foto: Erster von links ist Hans Altrogge. Auszeichnungen: Eisernes Kreuz zweiter Klasse von 1914; Ehrenkreuz für Frontkämpfer (Auszeichnung, verliehen 1934 von Hindenburg an alle Teilnehmer von Frontkämpfen 1914-1918). Verwundetenabzeichen: Hans Altrogge wurde vor Verdun schwer verletzt (Kopfschuss), war in Bad Kissingen im Lazarett und kam anschließend wieder zur Division zurück. Kriegstagebücher: Band 1 Erster Band Meine Erlebnisse als Kriegsgefreiter im Serbischen Feldzug: Umfasst die Zeit vom 12. Oktober 1915 bis zum 19. Januar 1916 (178 handschriftliche Seiten). Meine Kriegserlebnisse Zweiter Band: Umfasst die Zeit von 11. 12. 1915 in Semlin bis zum 11.7.1916 an der Somme (152 handschriftliche Seiten mit Karten des Frontverlaufs). Diese Aufzeichnungen wurden nach dem Krieg erstellt. Meine Kriegserlebnisse Dritter Band: Umfasst die Zeit vom 12. 7. 1916 in Esmery-Hallon bis zum 14.11.1918 in Wlodawek (Serbien) (142 handschriftliche Seiten mit Karten des Frontverlaufs). Diese Aufzeichnungen wurden nach dem Krieg erstellt. Kriegstagebuch Nr. 4: Umfasst die Zeit vom 21.8.1916 bis zum 20. November 1918 (98 handschriftliche Seiten, mit Todesanzeige seines besten Freundes, von Hans Altrogge aufgegeben). Diese Aufzeichnungen scheinen vor Ort gemacht worden zu sein. || Hans Altrogge schrieb vier Kriegstagebücher. Zuletzt war er Leutnant der Reserve im Reserve-Infanterie-Regiment 205. Die vier Kriegstagebücher behandeln die Ereignisse vom 11. Dezember 1915 bis zum 20. November 1918. Vgl. die Beiträge Kriegstagebuch 2 von Infanterie-Leutnant Hans Altrogge aus Arnsberg, Kriegstagebuch 2 von Infanterie-Leutnant Hans Altrogge aus Arnsberg, Kriegstagebuch 4 von Infanterie-Leutnant Hans Altrogge aus Arnsberg. Das Kriegstagebuch 1 behandelt: Meine Erlebnisse als Kriegsfreiw. im Serbischen Feldzug vom 12.10.1915-19.1.1916.