Tagebuch von Margarethe Wirringa
Margarethe Wirringa hielt in ihrem Kriegserinnerungsbüchlein den Kriegsalltag fest, wie ihn die Menschen zu Hause erlebten.
Kriegserinnerungsbüchlein, Margarethe Wirringa, Norderney, Zeitraum 1917-1919. Das Schriftstück beschreibt den Kriegsalltag aus der Perspektive der Heimat. Lebensläufe und Schicksale von Kriegteilnehmern aus der Familie sowie der Heimatalltag sind verzeichnet.
Vgl. auch die beiden Beiträge Sterbeurkunde Friedrich Antonius Wirringa und Foto, Briefe und Gedicht von Friedrich Antonius Wirringa
CONTRIBUTOR
Johanna Senkowski
DATE
1917-11-27 - 1919-10-07
LANGUAGE
deu
ITEMS
24
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Sterbeurkunde von Friedrich Antonius Wirringa
3 Items
Sterbeurkunde Friedrich Antonius Wirringa. Hadschriftliche Benachrichtigung aus dem Feld über das Ableben Friedrich Antonius Wirringas. Vgl. auch den Beitrag Tagebuch von Margarethe Wirringa. || Sterbeurkunde von Friedrich Antonius Wirringa. Am 18. Februar 1917 wurde er durch einen Bauchschuss verwundet, vermutlich in Jakobstadt/Jekabpils, an der Ostfront in Russland. Die Sterburkunde wurde am 3. März 1917 auf Norderney ausgestellt.
Foto | Briefe und Gedichte von Friedrich Antonius Wirringa
21 Items
Fotos, Briefe und Gedichte von Friedrich Antonius Wiiringa. || (Feldpost-)Briefe an, von und über Friedrich Antonius Wirringa, Februar bis April 1917. Vgl. auch die beiden Beiträge Sterbeurkunde Friedrich Antonius Wirringa und Tagebuch von Margarthe Wirringa
Tagebuch von Alois Geislbrecher
15 Items
Tagebuch von Alois Geislbrecher (geb. 21.01.1892) aus dem Jahr 1914. Darinberichtet er u.a. von der Mobilmachung n Amberg, wie er sich dem Heer anschloss, an die Westfront kam und was er dort erlebte.