Kriegszeitungen aus dem Besitz von Carl Popp
Georg Popp war gelernter Fotograf und fertigte Bilder von seinem Einsatz an der Westfront in Frankreich an. Die Bilder zeigen Motive vom Soldatenalltag, u.a. auch von einem Kriegslazarett in Le Quesnoy von Weihnachten 1916. Nach dem Krieg arbeitete er weiter als Fotograf in Leipzig. Er starb in den 1930er Jahren an einem Blinddarmdurchbruch. Seine Ehe blieb kinderlos.
Sein Bruder Carl Popp sammelte einige Fotografien von Georg, von denen manche heute noch erhalten geblieben sind. Carl blieb unverheiratet. Er war ebenfalls an der Westfront eingesetzt und wie sein Bruder, überstand er den Krieg unverletzt. Carl war Buchhalter und übte diesen Beruf bis zur Rente aus. Er wohnte zeitlebens bei seiner Schwester Charlotte. Fotografien von Carl aus der Kriegszeit sind kaum überliefert. Die Ähnlichkeit zum Bruder ist verblüffend, Carl trug jedoch im Unterschied zu seinem Bruder eine Brille.
Insgesamt waren es fünf Geschwister, drei Schwestern und die zwei Brüder. Zwischen Georg Popp und dem Rest der Familie gab es später kaum Kontakt. Die Gründe dafür sind unbekannt.
Kriegszeitungen aus dem Besitz von Carl Popp, u.a. Parole - Deutsche Krieger-Zeitung, Letzte Kriegsnachrichten, Liller Kriegszeitung u.v.a.m.
CONTRIBUTOR
Uta Hentschel
DATE
- 1918
LANGUAGE
deu
ITEMS
70
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Feldpost aus dem Besitz von Michael Ruhland
5 Items
Feldpostpäckchen an Pionier Michael Ruhland von seinem Bruder Caspar Ruhland. Ruhland diente in der Königlich Bayerischen Armee, Kraftwagen-Kolonne 375 und kämpfte an der Westfront (u.a. Verdun). Feldpostbrief von Michael u. Caspar Ruhland an den Bruder Josef Ruhland (Berlin, 26.04.1918); Feldpostbrief an den Pionier Hartnagel von Frau Marie Hartnagl. || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Women || Imperial Forces
Ordensammlung aus dem Besitz von Franz Rönnau
7 Items
Eisernes Kreuz 2. Klasse am Band und Ehrenkreuz des Weltkriegs für Frontkämpfer am Band von Christian Rönnau (?). Rönnau war 1917 im Alter von 17 Jahren zum Kriegsdienst eingezogen worden. Er war Dragoner und schlug sich nach Kriegsende von Russland aus zu Pferd bis nach Deutschland durch. Er war der Sohn von Franz Rönnau, der ebenfalls Kriegsdienst leistete und am 19.06.1915 in Kiel starb. Drei weitere Abzeichen von unbekannten Personen: Abzeichen vom Marine-Verein Prinz Heinrich von Preußen Kiel mit Bandschleife, Dienstauszeichnung 2. Modell 2. Klasse für den Soldatenstand nach 12 Dienstjahren (Medaille), Abzeichen vom Bund Deutscher Marine-Vereine Für Andenken im Weltkriege || || Imperial Forces || Other || Western Front || Women || || Women || Imperial Forces || Western Front || Other || || Women || Imperial Forces || Other || Western Front || || Imperial Forces || Western Front || Other || Women || || Women || Other || Western Front || Imperial Forces || || Other || Women || Western Front || Imperial Forces || || Western Front || Imperial Forces || Women || Other
Bildband aus dem Besitz von Paul Friedrich Hansen
10 Items
Bildband „Album du camp de Sisonne“ mit Fotos von einem Camp in Frankreich, wahrscheinlich von Paul Hansen erbeutet; Paul Hansen, Vater des Teilnehmers, geboren in Mecklenburg am 28.12.1897 - gest. 1963(?), Maschinengewehrschütze, der Jüngste im gesamten Reserve-Infanterie-Regiment 266 aus Mecklenburg, Hamburg, Nordschleswig. Er nahm an der deutschen Frühjahrsoffensive Unternehmen Michael teil, die am 21. März 1918 als die erste von fünf geplanten Offensiven begann. Der Teilnehmer Alfred Hansen geriet während des 2. Weltkrieges in französische Kriegsgefangenschaft. || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Imperial Forces || Women