Lager Antipicha
Federzeichnungen eines deutschen Kriegsgefangenen aus dem Lager Antipicha. Er zeigt verschiedene Szenen aus dem Alltag des Lagerlebens, die in ihrer Schlichtheit die bedrückende Atmosphäre dieser Zeit widerspiegeln. Deutlich zu sehen ist dabei die Bedeutung von Festtagen, wie der Namenstag des Kaisers, oder Weihnachten, die sowohl eine wehmütige Erinnerung an die Heimat erlauben und diese im größeren Kreis gemeinsam zu erleben, als auch aus dem alltäglichen Tagesablauf ausbrechen zu können.
CONTRIBUTOR
Matziol
Georg
DATE
1918
LANGUAGE
deu
ITEMS
8
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Lager Siegmundsherberg
2 Items
Il nonno, Giovanni Personeni (1883-1970), sottotenente arruolato nella Brigata Lupi di Toscana, era partito volontario nella prima guerra mondiale, fu ferito e fatto prigioniero. Fu decorato con due medaglie di bronzo, la croce al merito di guerra e il distintivo d'onore. Durante la prigionia ha realizzato il rilievo del campo di prigionia, disegno che allego.
Russisches Lager Sarajoul
5 Items
Bilder und Zeichnungen aus dem rußischen Kriegsgefangenlager Sarajoul in Ostsibirien. Die schon recht ausgeblichene Bleistiftzeichnung zeigt das innere einer Barracke mit zwei schlafenden Soldaten auf ihren Pritschen. Eine weitere Zeichnung zeigt ein Ehepaar, dass sich voneinander verabschiedet. Auf der letzten Kohlezeichnung ist der Zaun des Lager mit bemanntem Wachturm zu sehen. Sie geben in ihrer detailierten Ausführung einen Einblick in das tägliche Lagerleben. Gezeichnet wurden diese Karten von Fähnrich Willi Focke aus Graz. Er schreibt an Hedwig, vielleicht seine Schwester, und fragt nach dem verbleib weiterer Familienmitglieder und Freunde. Des weiteren haben wir zwei Postkarten die Ostergrüße übermitteln, ebenfalls mit selbstgemalten Motiven, diesmal eher fröhlicher Natur.