Search
Expand Filters
497,879 results
Show:

Transcriptions (62,383 Items)

 
 
 
 

  0% NOT STARTED

  0% EDIT

  100% REVIEW

  0% COMPLETED

Tagebuch Theodora Kobarn (geb. Morawa)

Item 52

Transcription: Linke Seite   man an, daß Malborghet gerade so lange den Ansturm aufhalten  könne, bis eben Reserven kämen und eventuell bei Goggau ein weiterer Widerstand organisiert werden könne.  Wenn man überhaupt so weit dachte!  Ging doch das Denken überhaupt so weit, daß angeblich über Wunsch vom Ministerium des Äußern 2 Tage vor der  Kriegserklärung der Gipfel des Mittagskofels, der das ganze Tal beherrscht von unserm Militär geräumt wurde, "um die Italiener nicht zu reizen".  Rechte Seite   Aber da bin ich vom eigentlichen Thema abgekommen.  Zuerst wollte ich mit Euch am 12. Mai abreisen, aber da Vater die Trennung gar so schwer wurde, schoben wir den Termin bis zum 20.  hinaus, angeblich der neue Zeitpunkt für die Kriegserklärung.  Auch sollte  ...  diesem Tag der Zugsverkehr gesperrt werden.  Diese Woche verging wie im Flug mit Ordnen und Einpacken.  Man  war ja wie im Fieber.  Und ich muß sagen, daß im ganzen späteren Krieg, welbst als Vater einmal ganz hinaus in die  Bergfront sollte, oder als Tarvis wirklich beschoßen wurden, mir nichts annähernd

go to:
 
 
 
 

  0% NOT STARTED

  0% EDIT

  100% REVIEW

  0% COMPLETED

Tagebuch Theodora Kobarn (geb. Morawa)

Item 10

Transcription: Linke Seite   ausflüge nach Saifnitz, Winter u. Frühlingsfahren nach Pontebba oder Chiusa auf Chianti, im Sommer Autofahrten auf Harrings großem Lastenauto, Kegelpartien in Grünwald usw.  Immer bei guter Laune, war er allgemein beliebt und gerne gesehen. Hauptmann Hannack, mit dem wir durch Jahre befreundet waren, war ein ruhiger, heiterer Mensch, vielseitig belesen und gebildet, immer  Rechte Seite   liebenswürdig und gerne bereit, überall mitzutun.  Wir fröhlich war coh unsere Pfingstfahrt nach Bozen, die wir in 1913 mit Pöschek und ihm, als Führer, unternahmen! Heute ist's mir als läge das alles weit, weit zurück. Mit den Offiziersfamilien, Hptm. Schneider, Kirsch, Vogel, Karpischek, Caravena Gobanz standen wir stets in Verkehr, der sich vielfach in dem vielgelästerten Kaffeekränzchen der Frauen abspielte, doch traten wir zu keiner dieser Familien

go to:
 
 
 
 

  0% NOT STARTED

  0% EDIT

  100% REVIEW

  0% COMPLETED

Tagebuch Theodora Kobarn (geb. Morawa)

Item 51

Transcription: Linke Seite   allem Gerümpel sah, war bezeichnend für die Überhastung der Bergung die schon in regellose Flucht ausartete. Zerschlißene Strohsäcke, alte Kinderwagen mit den halben Rädern wurmstichige Truhen und dazwischen die Besitzer in erschütternder Hilflosigkeit. Wohin, Wohin?  Viele, die bis zum letzten ausharrten, wurden dann mit den Evakuierungszügen einfach fortgeschafft, wohin man sie eben schob. Bis Saifnitz mußte ja alles geräumt  werden.  Von den Befestigungen von Malborghet u. Seisera wurden große Dinge erzählt und es kamen wohl  Rechte Seite   Militärzüge an, aber in der Hauptstraße waren es wohl alte Landstürme und jene großartige Institution der Kärntner Schützen, die alte Unteroffiziere plötzlich in Hauptleute verwandelte, Lehrbuben und halbe Krüppel in wehrhaftige Krieger.  Ich habe seienrzeit der Beeidigung der Tarviser Schützen beigewohnt.  Man wußte nicht, sollte man weinen oder lachen, als diese Buben von 14-17 Jahren schworen, "mannhaft und tapfer zu streiten". Also arg viel Vertrauen in die Macht unserer Verteidigung hatte niemand. Und auch in Militärkreisen nahm

go to:
 
 
 
 

  0% NOT STARTED

  0% EDIT

  100% REVIEW

  0% COMPLETED

Tagebuch Theodora Kobarn (geb. Morawa)

Item 50

Transcription: Linke Seite   wart, daß Ihr diesen Jammer der nun anhub, nicht erfassen konntet.  Allgemein wurde plötzlich der 12. Mai als Ausbruchstag des  Krieges genannt.  Also war keine Zeit mehr zu verlieren für die Versorgung der 'überflüßigen Wertsachen" der Canaltaler. Und wenn auch jeder mit gewißer Sicherheit vom Krieg gesprochen  hatten, im innersten Herzen hat doch jeder noch einen Hoffnungsfunken genährt, daß es nicht dazu kommen würde.  Rechte Seite   Wenn ich heute an jene Zeit zurückdenke,  erfasst mich wieder das selbe Grauen.  Das Elend der Leute, als sie  ihr Vieh forttrieben, und ihre kümmerliche Habe in Eile wegschafften, griff einem ans Herz.  Ich selbst hatte auch noch einiges zusammengepackt - an die Fortschaffung der Möbel war natürlich nicht mehr zu denken - und ging zur Aufgabe zum Bahnhof mit. Da waren schon zu Hauf die "überflüßigen Wertsachen" aufgestapelt.  Ich wiederhole den Ausdruck wieder, weil er so ein furchtbarer Hohn war.  Was man da an

go to:
 
see all

Story Metadata (32,265 Stories)

 
 
 
 

160 Items

  0% NOT STARTED

  42% EDIT

  58% REVIEW

  0% COMPLETED

Dumitru Nistor prizonier de război în Japonia

160 Items

Description: Este un volum de jurnal din cele trei deţinute de Biblioteca Judeţeană Octavian Goga Cluj. || Dumitru Nistor, ţăran din satul Năsăud s-a născut în 1893. Visând din copilărie să călătorească şi să vadă ţări străine, în 1912, când vine vremea “număraşului” (recrutării) el cere să fie primit nu în miliţia ardeleană, unde erau recrutaţi de obicei românii, ci în marina austro-ungară. Terminând şcoala de marină, după o călătorie la Viena, este îmbarcat ca Geschützvormeister (“primul îndreptător de tun”) pe vasul SMS Kaiserin Elisabeth, cu destinaţia Asia. Prins de război în Marea Chinei, crucişătorul Kaiserin Elisabeth participă la câteva bătălii navale, pentru ca în 2 noiembrie 1914 să se hotărască scufundarea lui. Echipajul pierde şi lupta terestră, este luat prizonier de japonezi şi transportat în arhipelagul nipon. Timp de zece luni, ţăranul-marinar din Năsăud va fi prizonier într-o mănăstirea buddhistă din Himeji, iar apoi mutat într-un lagăr, construit special pentru prizonierii germani şi austrieci, la Aonogahara, nu departe de Kobe, unde va rămâne până la sfârşitul anului 1919.

go to:
 
 
 
 

1 Item

  0% NOT STARTED

  0% EDIT

  100% REVIEW

  0% COMPLETED

Potrošačka kartica prezime Škreblin

1 Item

Description: Potrošačka kartica sadrži podatke o osobama koje su se prijavljivale radi raspodjele živežnih namirnica u Zagrebu tijekom Drugog svjetskog rata. Sadrži podatke o podnosiocu prijave (ime i prezime, adresa) te osobama koje se nalaze u kućanstvu, njihova imena, godine rođenja, odnos prema podnosiocu prijave, zanimanje i mjesto rada.

go to:
 
 
 
 

1 Item

  100% NOT STARTED

  0% EDIT

  0% REVIEW

  0% COMPLETED

 
 
 
 

1 Item

  100% NOT STARTED

  0% EDIT

  0% REVIEW

  0% COMPLETED

Menu 18 Mai 1914 || Menu 18 Mai 1914

1 Item

Description: Part of the documentary ensemble: BNUStras1 || Appartient à l’ensemble documentaire : BNUStr003 || Appartient à l’ensemble documentaire : BNUStras1 || || Appartient à l’ensemble documentaire : BNUStr003 || Appartient à l’ensemble documentaire : BNUStras1

go to:
 
see all

Enrichments (403,223 Items)

 
 
 
 

  100% NOT STARTED

  0% EDIT

  0% REVIEW

  0% COMPLETED

 
 
 
 

  0% NOT STARTED

  0% EDIT

  100% REVIEW

  0% COMPLETED

 
 
 
 

  0% NOT STARTED

  25% EDIT

  75% REVIEW

  0% COMPLETED

 
 
 
 

  0% NOT STARTED

  0% EDIT

  100% REVIEW

  0% COMPLETED

 
see all

Previous

OF

100,806

Next