Transcribe

Johann Zortea | mein Grossonkel mütterlicherseits

Front
Nachruf oder Todesanzeige, der|die in einer Bündner Zeitung erschienen sein muss, nachdem der Bruder meiner Grossmutter mütterlicherseits im ersten Weltkrieg gefallen ist.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Monica Trachsel

DATE

1915

LANGUAGE

deu

ITEMS

1

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/5c1266288feb8dfc510a9878f46ed7c7

Date

1915

Type

Photograph

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1915

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1915

End

1915

Language

mul

Agent

Monica Trachsel | europeana19141918:agent/5c1266288feb8dfc510a9878f46ed7c7

Created

2019-09-11T08:24:42.034Z
2020-02-25T08:24:49.345Z
2014-02-04 16:02:22 UTC

Provenance

INTERNET

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_13148_attachments_133010

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Großonkel Ernst

7 Items

Der Bruder meines Opas ist in Le Catelet gefallen. Mein Opa, an den ich keine Erinnerung mehr habe, war auch Soldat im Ersten Weltkrieg. Er hat auch einige Postkarten und Briefe hinterlassen. In unserer Familie sind ein paar Erinnerungsstücke verwahrt worden. Meistens sind dies Postkarten. Leider kann ich die Schrift auf den Postkarten nicht so gut lesen, werde aber noch versuchen, sie zu entziffern. || Die Objekte umfassen Postkarten, vorläufige Verleihungsurkunde des Eisernen Kreuzes II. Klasse. Beileidsbrief eines Offiziers? || || Letter || Sterbebescheinigung des gefallenen Unteroffiziers Ernst Nothnagel || || Christmas || Weihnachstgrüsse || Postcard || || Postcard || Christmas || Weihnachstgrüsse

Go to:
 
 
 
 

Mein Großvater Johann Martin Hüting

11 Items

Ich habe meinen Großvater nie kennengelernt. Er starb im Alter von 50 Jahren.Der 1. Weltkrieg hat auch bei ihm gesundheitliche Spuren hinterlassen. Was mir von ihm geblieben ist, sind einige Bilder und Dokumente. Er kämpfte an der Westfront in Frankreich, war demnach auch vielen Giftgas-Angriffen ausgesetzt. Sein Truppenteil war die 11. Kompagnie 1. Unt.Els. Inftr. Regt. 132 ( Eintritt 17.10.1912 ). Am 31.1.1919 wurde er infolge Demobilmachung aus dem Heeresdienst entlassen. || Bilder, Auszüge aus dem Soldbuch, Auszüge aus dem Militärpass || || Official document || Kämpfe an der Westfront / Frankreich || || Johann Martin Hüting Vizefeldwebel || Front

Go to:
 
 
 
 

In Erinnerung an den Soldaten Johann Zortea | Mitglied des Turnvereins Landquart-Igis

1 Item

Todesanzeige in Erinnerung an „Johann Zortea, langjähriges Vorstandmitglied des Turnvereins Landquart-Igis, gefallen auf dem Felde der Ehre am 20. Juli 1915 in Polen“. Die Anzeige erschien vermutlich in einer Bündner Zeitung, nachdem der Bruder meiner Grossmutter mütterlicherseits im Ersten Weltkrieg gefallen war. || Die Familie von Florian Zortea (Vater von Johann Zortea) ist aus Canal san Bovo in Südtirol in die Schweiz eingewandert. Sie lebte in Landquart und führte dort das Restaurant Marktplatz. Als Österreicher musste Johann Zortea einrücken, als der erste Weltkrieg ausbrach. Möglich, dass er sich in der Euphorie, die gleich nach Ausbruch des Krieges herrschte, freiwillig gemeldet hat. Er war Soldat im K. und K. 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger und fiel am 20. Juli 1915 bei Pawlow (Lublin), Polen. Der Turnverein Landquart-Igis, in dem er als Vorstandsmitglied mitgewirkt hat, veröffentlichte daraufhin eine Todesanzeige in einer Bündner Zeitung.

Go to: