Transcribe

Heinrich Kühlwein | Richter in Ruska

Brief des Richters Heinrich Kühlwein an einen Freund. Er berichtet ausführlich über sein Leben in dem ukrainischen Dorf Ruska und die Umsetzung des deutschen Militärrechts in der Region.

Western Front
Other
Imperial Forces
Women

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Stauß
Christian

DATE

1916-10-29 - 29.Oktober 1915

LANGUAGE

deu

ITEMS

2

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Creator

europeana19141918:agent/52deba1deb7c158a67dfb1dd15c2b81b

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/d87dc3722c6c6062735c4ccb1908f35d

Date

29.Oktober 1915
1916-10-29

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1916-10-29

End

1916-10-29

Language

mul

Agent

Kühlwein | Heinrich | europeana19141918:agent/52deba1deb7c158a67dfb1dd15c2b81b
Stauß | Christian | europeana19141918:agent/d87dc3722c6c6062735c4ccb1908f35d

Created

2019-09-11T08:19:16.163Z
2020-02-25T08:21:36.469Z
2020-02-25T08:21:36.470Z
2011-05-16 10:01:19 UTC
2011-05-16 10:06:19 UTC
2011-05-16 10:06:22 UTC

Provenance

MU09

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_925

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Gustav Alwin Richter fällt im Oktober 1914 in Flandern

16 Items

Gustav Alwin Richter stammt aus Wilthen aus der Oberlausitz. Angestellt war er bei der Bahn. Am 1. Juni 1914 heiratete er seine Frau Martha, geb. Gula, die zu dieser Zeit bereits schwanger war. Nach der Hochzeit lebte das Ehepaar in Großpostwitz. Das gemeinsame Kind, die Tochter Elsbeth, kam im November 1914 zur Welt. Da war ihr Vater bereits gefallen. In einem Gefecht, das vom 21. bis 29. Oktober stattfand, fiel er am 25. Oktober 1914 nahe der belgischen Stadt Wervik in Flandern. Elsbeth wurde anschließend mit Unterstützung der Familie großgezogen. Auf einer Feldpostkarte aus Königsbrück bei Dresden schrieb er wenige Wochen vor seinem Tod an seine Eltern: Viele Grüße. Mir geht es gut. Euer Alwin. Auf Wiedersehen. || (1) Fotografie von Gustav Alwin Richter (2) Feldpostkarte von Gustav Alwin an seinen Vater Gustav Richter vom 3. September 1914 (3) Familienbuch (4) Geburtsschein

Go to:
 
 
 
 

Skizzenbuch von Joseph Kühlwein

27 Items

Skizzenbuch von Joseph Kühlwein. || Über den Architekten Joseph Kühlwein ist nicht viel bekannt. Den Zeitraum von Mai 1915 bis Oktober 1916 verbrachte er ausschließlich in Südosteuropa. Zu seinen Aufenthaltsorten zählen Serbien (u.a. Gradiste), Rumänien (u.a. in der Nähe von Temeschwar), Mazedonien und die Dobrudscha. Wann und wo er seine Skizzen anfertigte, ist nicht bekannt. Nur bei zwei Skizzen sind die Jahreszahlen 1914 (und als Ortsangabe Molsheim) und 1915 vermerkt. Joseph Kühlwein starb im Juli 1918 in Frankreich.

Go to:
 
 
 
 

Kurt Richter aus Leipzig

7 Items

Eine Postkarte vom April 1915 an einen Kommilitonen, auf der er auf einem Pferd sitzend abgebildet ist; Wehrpass. || Kurt Richter aus Leipzig wurde am 15. September 1914 in das Heer aufgenommen. Er diente während der Kriegszeit im 3. Eskadron der 2. Königlich-Sächsischen Ersatzabteilung 19, der Magazin-Führungs-Kavallerie 230 und Ende 1918 in dem Immobilen Pferdelazarett 96/37 Thekla. Am 31.12.1918 schied er aus dem Heeresdienst aus.

Go to: